SPURFIX® - Analysen durch die SVS Sach-Verständigen-Stelle.
Die Spurensicherung mittels SPURFIX® - Folie ist ein weiterer Baustein in unserem Portfolio. Hierbei handelt es sich um eine Methode der Beweissicherung, die mittlerweile auch bundesweit in die polizeiliche Ermittlungsarbeit und die Forensik Einzug gehalten hat.
Was wird bei einer SPURFIX® - Analyse gemacht?
Bei einer SPURFIX - Analyse werden mit speziellen Spurensicherungsfolien feinste organische oder mineralische Materialien wie Lackpartikel (Lackspuren Analyse), Fasern, Haare und andere Anhaftungen an der Oberfläche von Objekten gesichert.
Speziell ausgebildete SPURFIX® - Sachverständige
Unser speziell ausgebildeter SPURFIX® - Sachverständiger, Herr Christian Weber, untersucht diese Spuren dann mithilfe hochspezieller Analysetechnik, des Stereomikroskops Olympus SZX10, bei 85-facher Vergrößerung auf so genannte Individualmerkmale, das heißt Spuren, wie sie nur beim Kontakt zweier Objekte zu finden sind. Damit haben wir die Möglichkeit, zuverlässig vorhandene Mikrospuren zu sichern und auszuwerten, um beispielsweise bei Unfallfluchten wertvolle Hinweise zu liefern.
Ihr Auto wurde angefahren und der vermeintliche Verursacher weist alle Anschuldigungen von sich? Eine SPURFIX® - Analyse kann helfen.
Sie kommen zu Ihrem geparkten Fahrzeug und bemerken eine tiefe Schramme. Instinktiv sehen sie sich nach Fahrzeugen um, die ebenfalls beschädigt sind. Auf Massenparkplätzen könnte es das nebenan geparkte Fahrzeug, zuhause vielleicht das des Nachbarn sein. Die Schramme an dem anderen Fahrzeug stimmt mit der Höhe an Ihrem überein und auch die Charakteristika sind ähnlich.
Was sollen sie jetzt tun? Möglicherweise stellen Sie den Besitzer zur Rede und rufen die Polizei. Der Fahrer indes ist sich keiner Schuld bewusst und weist alle Anschuldigungen von sich; die Schrammen an seinem Auto wären vorher schon vorhanden gewesen. Wie sollen sie nun beweisen, dass es sich bei dem anderen Fahrzeug um das unfallverursachende handelt?
Und genau hier können wir helfen.
Die Methode der SPURFIX® - Analyse
Mit der zuvor genannten Methode lassen sich vorhandene Individualmerkmale an beiden Fahrzeugen sichern. Das können Lacksplitter, aber auch Anhaftungen sein, die durch den Anstoß von dem anderen Fahrzeug übertragen wurden.
Ergänzend dazu werden noch das Höhenmaß genommen, Schäden fotografiert und die für deren Beseitigung zu erwartenden Kosten kalkuliert. Diese lückenlose Beweiskette, eingebunden in ein Gutachten aus unserem Hause, gibt Ihnen die Handhabe, um Ihre aus dem Schadenereignis resultierenden Ansprüche bei der gegnerischen Seite geltend zu machen.
Aber auch im umgekehrten Fall können wir helfen.
Sie werden beschuldigt, ein anderes Auto angefahren zu haben? Die SPURFIX® - Methode kann bestmöglich Gegenbeweise sichern.
Tatsächlich hat Ihr Fahrzeug eine Schramme auf gleicher Höhe wie das beschädigte. Aber nur Sie wissen, dass Sie neulich an dem Mauervorsprung Ihres Hauses hängen geblieben sind. Wie sollen Sie dies beweisen?
Auch hier können wir helfen; wir würden Proben von beiden Fahrzeugen und der Mauer nehmen. Diese Proben würden Individualmerkmale wie Quarzsedimente oder Tonstein an Ihrem Fahrzeug und Lackspuren an der Mauer erkennen lassen, jedoch keinerlei Übereinstimmungen mit den Proben des anderen Fahrzeuges. Somit hätten Sie auch in diesem Fall dank der SPURFIX® - Methode bestmöglich Beweise gesichert und somit ideale Voraussetzungen, die Forderungen der Gegenseite zu entkräften.

Ansprechpartner Christian Weber
Kfz-Sachverständiger für Schäden und Bewertung
Sachverständiger für Spurfix® Analysen
Telefon: 0 69 / 60 60 86 – 46
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Spezialgebiete unseres Experten Christian Weber:
Unfallschadengutachten (Haftpflicht / Kasko), Gutachten für Wohnwagen / Wohnmobile, SPURFIX® - Analyse