SVS Sach-Verständigen-Stelle für Kfz.-Gutachten, Technik & Controlling GmbH
Leasing-Gutachten
(Minderwertgutachten)
Der von der SVS entwickelte Leitfaden hilft Ihnen bei der Einschätzung von Gebrauchsspuren bzw. Fahrzeugschäden vor Leasingrückgabe.
Eike Lohmann - Fachgebiet Leasing
Leasing-Rückgabe: Welche Schäden muss man zahlen?
Leasingangebote werden sowohl für Geschäfts- als auch für Privatkunden immer attraktiver. Häufig kommt es bei Leasingende aber zu Differenzen bei der Beurteilung der Abgrenzung zwischen Gebrauchsspuren und Beschädigungen. Eine Auseinandersetzung zwischen den Parteien ist häufig vorprogrammiert. Abhilfe schafft meistens nur ein vorbeugendes Minderwertgutachten aus unserem Hause, in dem die möglichen vorhandenen Mängel und Schäden aufgeführt, abgegrenzt und bewertet werden.
Kontakt
SVS Sach-Verständigen- Stelle GmbH Westerbachstraße 134 65936 Frankfurt
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Gebrauchsspuren und Fahrzeugschäden richtig einschätzen
Eine intensive Beratung zur Gefahrenabwehr bei der Rückgabe Ihres Fahrzeuges buchen Sie durch die Erstellung des Minderwertgutachtens gleich mit. Der von der SVS entwickelte Leitfaden hilft Ihnen bei der Einschätzung von Gebrauchsspuren bzw. Fahrzeugschäden. Dies ist besonders wichtig beim Kauf-/Verkauf eines Fahrzeuges bzw. bei der Rückgabe eines Leasingwagens. Der Leitfaden gibt eine Orientierung – kann aber ein fundierte Bewertung eines Kfz-Gutachter nicht ersetzen.
Als gewerbetreibender sind Sie für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter auch am Arbeitsplatz Auto verantwortlich. Der Gesetzgeber regelt dies im § 57 DGUV Vorschrift 70 – Fahrzeuge, Unfallverhütungsvorschrift, kurz UVV.