SVS Sach-Verständigen-Stelle für Kfz.-Gutachten, Technik & Controlling GmbH
Lack-Schaden- gutachten
"Bei einer Vielzahl von Lackschäden ist die Bestimmung ihrer Ursächlichkeit nur durch einen Spezialisten möglich."
Eike Lohmann - Fachgebiet Lack-Schadensgutachten
Ihr Fahrzeug weist einen Lackschaden auf?
Oftmals stellt sich dann die Frage nach dessen Ursächlichkeit. Schnell wird dann mal die Behauptung aufgeworfen, dass möglicherweise die werksseitige Lackierung minderwertig sei. In der Regel sind aber die meisten Lackschäden auf äußerliche Einflüsse zurückzuführen.
Kontakt
SVS Sach-Verständigen- Stelle GmbH Westerbachstraße 134 65936 Frankfurt
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Ursachen von Lackschäden vom Spezialisten anhand eines Lack-Schadengutachten bestimmen lassen
So werden Lackschäden nicht nur durch mechanische Einflüsse (verkratzt, verschürft, Steinschläge, Waschstraßenkratzer usw.), sondern auch durch biologische, chemische oder industrieelle Einflüsse hervorgerufen.
Lack-Schadengutachten - Lackschäden und ihre Ursachen
Unter biologische Einflüsse, die zur Schädigung von Fahrzeuglacken führen, fallen neben Vogelkot auch Bienenkot, Insektensekrete und Baumharze. Schädigungen durch chemische Einflüsse sind oftmals auf verschiedene Säuren (wie beispielsweise Ameisensäure, Salpetersäure, Salzsäure usw.), aber auch auf Benzine, Bremsflüssigkeit, verschiedene Öle, Kaltreiniger, Teer oder saueren Regen zurückzuführen.
Auch industrielle Einflüsse wie Flugrost, Zement, Kalk, Ofenkondensat oder Lacknebel können zur Schädigung des Fahrzeuglackes führen. Weiterhin ist jeder Fahrzeuglack meist einer Schädigung durch Bewitterungseinflüsse ausgesetzt. So kommt es im Laufe der Zeit zum Ausbleichen und zur Korrosionsbildung.
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis Donnerstag 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Samstag Termin nach Absprache möglich
Telefonische Erreichbarkeit außerhalb der Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag bis 22:00 Uhr
Typische Lackierfehler
Neben den zuvor genannten Einflüssen kommt es aber auch gelegentlich im Zuge einer handwerklichen Nachlackierung von Fahrzeugteilen bzw. des Fahrzeuges zu Lackierfehlern. Typische Lackierfehler sind beispielsweise neben Lackläufern, Orangenhaut, Blasenbildung, Rissbildungen, Staubeinschlüssen, Schleifriefen-markierungen auch Haftungsprobleme oder ein falscher Farbton.
Bei einer Vielzahl von Lackschäden ist die Bestimmung ihrer Ursächlichkeit nur durch einen Spezialisten möglich.
Fordern Sie jetzt ein Lack-Schadengutachen bei uns an.
Eike Lohmann
Ansprechpartner Eike Lohmann
Kfz-Sachverständiger für Schäden und Bewertung Lacksachverständiger
Telefon: 0 69 / 60 60 86 – 0(DW:42) E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Durch die AWG-mbH geprüfter Sachverständiger für Verbrennungsmotoren - zum Zertifikat!
Als gewerbetreibender sind Sie für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter auch am Arbeitsplatz Auto verantwortlich. Der Gesetzgeber regelt dies im § 57 DGUV Vorschrift 70 – Fahrzeuge, Unfallverhütungsvorschrift, kurz UVV.